
Herzlich willkommen
in der Schule Altstätten.
"Was man lernen muss, um es zu tun,
das lernt man, indem man es tut."
Aristoteles
Wie können wir Ihnen helfen?
Quicklinks
Aktuelles

Drei Oberstufenklassen aus dem Kanton St. Gallen haben sich im Kinderdorf Pestalozzi zusammengefunden, um über wichtige Lebensthemen zu diskutieren, debattieren und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
Anschliessend war der Radiobus auf dem Areal Wiesental, um die spannendsten politischen Ideen und Umsetzungspläne der Jugendlichen direkt ins Radio zu bringen. Was sie bewegen wollen und welche Themen die Jugendlichen besonders beschäftigen, erfährst du live auf powerup.ch.
Bildlegende:
Das Moderationsteam interviewt den Schulratspräsidenten.
Zum Podcast

Haben Sie Freude und Interesse an einer herausfordernden, abwechslungsreichen und selbstständigen Tätigkeit in einem lebhaften Schulbetrieb? Die Schule Altstätten ist eine moderne Schule für rund 1'100 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Die Schulverwaltung ist Dreh- und Angelpunkt vielfältiger Dienstleistungen für Eltern, Schulbetrieb, Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulbehörde.
Eine unserer Kolleginnen geht in Pension, deshalb suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung einen/eine
Schulsekretär/Schulsekretärin Finanzen 80 %
Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Inserat.

Kurz vor Abschluss des ersten Semesters besuchten die 2. Realklassen das Landesmuseum in Zürich. Die Ausstellung «kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz» bot erstmals einen umfassenden Überblick über die koloniale Verflechtungsgeschichte der Schweiz. Mit Aktualitätsbezügen ging sie ausserdem der Frage nach, was das koloniale Erbe für die Schweiz der Gegenwart bedeutet. Die Schüler:innen befassten sich im Vorfeld im Unterricht mit dem geschichtlichen Hintergrund des Kolonialismus, bevor sie sich nun mit den Implikationen für den heutigen Alltag in der Schweiz auseinandersetzen, die auf diesen historischen Verflechtungen basieren.
Sarah Erni, Klassenlehrperson

Am 2. Schultag im neuen Jahr durfte Schulratspräsident Remo Maurer zahlreichen Mitarbeitenden zum Arbeitsjubiläum gratulieren.
v.l. Susanne Buschor und Jvan Pasina (beide 15 Jahre), Nadja Buschor (10 Jahre), Silvia Schmid (20 Jahre), Christina Eugster (10 Jahre), Marco Ferrari und Markus Oeler (25 Jahre), Jeanine Lieberherr (10 Jahre), Anita Klaiber (30 Jahre), Bea Schaefer (40 Jahre), Marie-Theres Stieger (35 Jahre), Christa Kehl und Ursula Künzle (40 Jahre), Brigitte Speck (20 Jahre). Auch Schulratspräsident Remo Maurer durfte ein Jubiläum feiern, er ist seit 15 Jahren Präsident der beiden Schulgemeinden.
Brigitte Speck, Schulverwaltung

Ende Dezember verlassen zwei verdiente Mitglieder den Primar- und Oberstufenschulrat Altstätten. Esther Gächter und Marianne Hirscher haben während 12 Jahren den Schulrat in verschiedener Hinsicht massgeblich bereichert.
Marianne Hirscher hat unter anderem den Mittagstisch seit Beginn ihrer Tätigkeit begleitet und betreut und am Ende den Übergang zur vollen Tagesbetreuung mit aufgegleist. Als langjähriges Mitglied der pädagogischen Kommission war sie beteiligt an der Weiterentwicklung des Unterrichts und als Mitglied der Baukommission verantwortete sie später auch den Unterhalt verschiedener Schulhäuser. Als Schulhausschulrätin war sie für die Schuleinheit Feld zuständig.
Esther Gächter war während vielen Jahren Mitglied der Baukommission und präsidierte diese wichtige Kommission während der letzten vier Jahre. Sie leitete nicht nur grössere Sanierungsarbeiten, sondern übernahm auch die immense Aufgabe, die Wischflächenberechnung für den Hausdienst zu modernisieren. In den Arbeitsgruppen Energie Stadt und Biodiversität der politischen Gemeinde vertrat sie die Interessen der Schule. Der Fokus auf ökologischem Handeln im Schulbetrieb und auf Nachhaltigkeit dürfen als wichtige Hinterlassenschaft von Esther Gächter bezeichnet werden.
Der Schulrat dankt Esther Gächter und Marianne Hirscher für die geleistete Arbeit, den unermüdlichen Einsatz zugunsten der Schülerinnen und Schülern und für die stets freundschaftliche Zusammenarbeit.

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Berufswahl. Die Schüler:innen der 2. Oberstufe Feld erhielten bei verschiedenen Berufserkundungen vielfältige Einblicke in die Berufswelt.
Die 2. Sekklassen wurden im Schulzimmer von Swiss Textiles besucht und über spannende Berufe in der Textilbranche informiert. Es überraschte, an welchen unerwarteten Orten sich Textilien finden lassen. Selber anpacken hiess es dann während der Berufserkundung bei der Müller Gartenbau AG. Verschiedene Tätigkeiten des Gartenbaus wurden vorgestellt. Das Highlight war wohl das Baggerfahren.
Die 2. Realklassen besuchten die Vertriebszentrale der Migros Ostschweiz. Der Blick hinter die Kulissen enthüllte die aufwändigen Abläufe hinter den Alltagsprodukten im Ladenregel. Am Nachmittag stand ein Besuch im Kantonsspital St. Gallen an. Auch dort wurden die Schüler:innen ausführlich über mögliche Lehrberufe informiert und erhielten einen kleinen Einblick in die Katakomben des Spitals.

Am 28. November 2024 fanden die beiden Bürgerversammlungen der Primar- und Oberstufenschulgemeinde Altstätten statt. Die entsprechenden Protokolle finden Sie nachstehend:

Stefan Sutter, a plus ist neuer Primarschulrat.
Das Wahlprotokoll finden Sie hier:
wahlprotokoll-sr-ps-altstaetten.pdf

Nebst der Talentschule für Musik führt die Oberstufe Altstätten auch eine Talentschule für Gestaltung.
Sehen Sie im Film, wie viel Spass den vielen Jugendlichen der Besuch der Abteilung für Gestaltung macht.

Beim Schulhaus Höflibach verlaufen die Arbeiten planmässig. Der Spatenstich für den Schulhausneubau konnte wie geplant im September stattfinden. Das Projekt schreitet zügig voran. Verläuft alles planmässig, können im Sommer 2026 die ersten Kinder das Schulhaus beziehen.
Pausenplatz Feld
Die 1. Etappe der Pausenplatzgestaltung auf dem Areal Feld ist abgeschlossen. Die Schülerinnen und Schüler hatten bisher nur wenig Möglichkeiten, während der Pausen irgendwo unterzustehen, wenn es regnete oder schneite. Mit der Neugestaltung der Eingangsbereiche konnten bei den Gebäuden Feld 1 und Feld 3 Pausenunterstände für die Jugendlichen geschaffen werden.
Ausbildung von Lehrlingen
Seit diesem Sommer werden in der Schulgemeinde Altstätten wieder zwei Lehrlinge ausgebildet, zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ in der Hauswartung sowie zur Fachfrau Betreuung EFZ in der Tagesbetreuung.
Zweiter Wahlgang notwendig
Im Primarschulrat konnte ein Sitz noch nicht besetzt werden. Es kandidieren Thomas Eugster, SVP, aus Altstätten und Stefan Sutter, a plus, aus Altstätten. Der 2. Wahlgang findet am 24. November 2024 statt.
Schulrat/25.10.2024

Unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern der 3. Oberstufe durften wir die Cambridge PET und First Diplome verleihen. In diesem Jahr erwies uns gar die Leiterin von Cambridge Schweiz, Karen Kerley, die Ehre und überreichte die Diplome persönlich.
Diese international anerkannten Zertifikate bestätigen die hervorragenden Englischkenntnisse und sind ein wichtiger Abschluss unserer Freifachkurse im Fachbereich Englisch.
Wir sind stolz auf die grossartigen Leistungen und den Einsatz, den die Schülerinnen und Schüler in die Vorbereitung investiert haben.
Die Diplome eröffnen ihnen neue Möglichkeiten, sowohl im weiteren Bildungsweg als auch in der Berufswelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Im ersten Wahlgang konnten lediglich 3 der 4 Mitglieder des Primarschulrates das absolute Mehr erreichen. Für den zweiten Wahlgang sind folgende Kandidaturen vorgeschlagen worden:
- Eugster Thomas, Leiter Vertrieb Innendienst, Altstätten, SVP
- Sutter Stefan, Verkehrsingenieur, Altstätten, a plus
Stille Wahl entfällt somit. Der zweite Wahlgang findet am 24. November 2024 statt.
Auch im Oberstufenschulrat haben im ersten Wahlgang nur 5 von 6 Mitgliedern das absolute Mehr erreicht. Für den zweiten Wahlgang ist die folgende Kandidatur vorgeschlagen worden. Stille Wahl ist somit zustandegekommen.
Als neuer Oberstufenschulrat gewählt ist:
- Sutter Stefan, Verkehrsingenieur, Altstätten, a plus
Zum Inserat

Die Resultate der Primarschulgemeinde:
Die Resultate der Oberstufenschulgemeinde:

Seit vielen Jahren führt die Oberstufe Altstätten eine Talentschule mit zwei Abteilungen, Abteilung Musik und Abteilung Gestaltung.
Wie viel Spass den Jugendlichen der Besuch der Abteilung Musik macht, sehen Sie in diesem neuen Film.

Für die Schülerinnen und Schüler der drei neuen 1. Realklassen markierte der vergangene Montag ein wichtiges Datum.
Der 12. August 2024 ist der Tag, an dem ihre Karriere an der Oberstufe Feld begann. Mit gemischten Gefühlen und grossen Erwartungen haben sie sich am Morgen auf den Weg gemacht, den ersten Schritt in einem wichtigen Lebensabschnitt zu gehen. Ermunternde Worte des Schulleiters Reto Tobler und ein spielerischer Einstieg mit einem Postenlauf auf dem Areal haben Unsicherheiten und Zweifel jedoch schnell schwinden lassen. Wir wünschen allen Schüler:innen ein gutes und lehrreiches Jahr.

Am vergangenen Freitag durften die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Oberstufe einem Spektakel beiwohnen. Im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit wurde das Schulhaus Feld von einem Stunt-Team besucht. Nach einer kurzen Einführung ging es hinaus auf die von der Polizei für diesen Zweck gesperrten Kreuzung vor dem Schulhaus.
Die Stuntmen haben einen filmreifen Unfall mit mehreren Beteiligten direkt vor den Augen des beeindruckten Publikums vorgeführt. Im Anschluss diskutieren die Jugendlichen in verschiedenen Workshops mit den Stunt-Leuten über die Gefahren im Alltag und im Strassenverkehr. Die Prävention von schweren Unfällen stand dabei klar im Vordergrund!
Zum Bericht des Rheintalers

Vor kurzem begrüsste Schulratspräsident Remo Maurer viele neue Mitarbeitende in der Primarschule und Oberstufe Altstätten. Es sind dies:
Vorne v.l.: Ritter Tamara, Baumgartner Sybille, Vinayagamoorthy Vithursun, Mannhart Helen, Schnell Lea, Bernoi Katja, Sanseverino Jana, Ritter Marietta, Stawarz Anna Karolina, Luzi Tamara
Mitte v.l.: Januzi Barije, Hasler Viktoria, Von Wissel Angela, Büyükbas Melda, Kabashi Alena, Kobler Stefanie, Sieber Nina, Sieber Silvan
Hinten v.l.: De Haan Quartier Wendy, Buschor Xenia, Schulz Claus-Dieter, Rudenko Olena, Hugentobler Werner, Broger Patrizia, Bergmann Werley, Tobler Reto, Spreiter Lea

Ob Berichte aus den Klassen, neue Mitarbeitende an der Schule, Projektarbeiten oder junge Talente - die gemeinsame Schulzeitung der Primarschule und Oberstufe bietet viel Lesestoff und Informationen zum Schulbetrieb in Altstätten.

Am 20. Juni 2024 fand auf dem Wiesental-Areal das 16. Open Air statt, bei dem Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können auf der Bühne zeigten. Trotz Nieselregen lockten sie mit einer beeindruckenden Performance zahlreiche Besucher an. Die Veranstaltung, organisiert von Julian Hardmeier, Mario Haltiner und Beat Stoller, bleibt ein Schüler-Open Air, das jedes Jahr von neuem Begeisterung auslöst. Mit einem vielfältigen Programm und kreativen Plakaten, gestaltet von der Talentschule selbst, wird das Open Air weiterhin als ein Fest für Jung und Alt gefeiert.
Herzlichen Dank für die Berichterstattung mit tollen Fotos auf rheintaler.ch und rheintal24.ch:
«Das Strahlen der Kinder macht mich glücklich» | Altstätten (rheintal24.ch)

Über 30 ECDL-Diplome durften unsere Schülerinnen und Schüler dieses Jahr in Empfang nehmen.
Das ECDL Standard Zertifikat bescheinigt einen kompetenten Umgang mit verschiedenen Computer-Anwendungen. Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr sind bereits offen. Testwillige finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Testanmeldung unter diesem Link: ECDL - Schule Altstätten (schalt.ch)

In den Sommerferien wird die "Villa Utz", wo aktuell die Tagesbetreuung angeboten wird, abgebrochen. An gleicher Stelle entsteht das neue Schulhaus Höflibach, welches voraussichtlich im Sommer 2026 bezogen wird.
Ab 2. August wird die Tagesbetreuung Altstätten-Lüchingen neu im Erdgeschoss des ehemaligen Kloster Maria Hilf an der Klausstrasse 10 angeboten. Dort warten grosszügige Räumlichkeiten sowie ein wunderschöner Garten darauf, von den Kindern belebt zu werden. Die Verantwortlichen freuen sich, eine Lösung gefunden zu haben, die nach wie vor zentral liegt und alle Ansprüche erfüllt.
Die Tabs wird nach wie vor konfessionsneutral geführt, sämtliche Kinder, unabhängig der Religionsherkunft, sind herzlich willkommen.
Die Mitarbeitenden mit Franziska Müller (Leiterin), Fabienne Benz, Suzanna Badolato, Melanie Schuler und Susanne Lang (v.l.) freuen sich auf den neuen Standort .

Traditionsgemäss finden jeweils von Montag bis Mittwoch vor Auffahrt die Sondertage der Oberstufe statt. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich dann während zweieinhalb Tagen mit den unterschiedlichsten Themen. In diesem Jahr konnten sie aus verschiedenen Angeboten gemäss ihren persönlichen Interessen und Begabungen einen Kurs auswählen – ob Handlettering oder Nachtwanderung, ob Ballsport oder Experimentieren, ob Bergwanderung oder eine Reise in die Vergangenheit, ob Pralinen verpacken oder einen eigenen Breakout Room planen, ob Schmuck herstellen oder Kugelbahnen bauen – es war für alle etwas dabei.
Auch wenn Petrus uns nicht ganz wohlgesonnen war, so schauen wir doch auf ereignis- und erlebnisreiche Sondertage zurück!

Im Laufe des Schuljahres wurde der ehemalige Informatikraum des Schulhauses Feld zur Lernlandschaft umgestaltet. Aufgrund der abgeschlossenen 1:1-Ausstattung aller Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, konnte der Raum nun seiner neuen Bestimmung entsprechend eingerichtet werden. Es gibt Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, eine Lounge mit Sitzsäcken und Kissen, sowie Hängesessel, die vor allem zum Lesen in gemütlicher Atmosphäre animieren. Die Lernlandschaft ist bei den Jugendlichen bereits sehr beliebt, da sie ihnen durch die wohnliche Einrichtung die Möglichkeit für einen Tapetenwechsel bietet.

Die Jahresrechnung 2023 der Oberstufenschulgemeinde weist einen Minderaufwand von 690'493.30 Franken oder 6,93% gegenüber dem Budget auf. Die Primarschulgemeinde schliesst die Jahresrechnung um 223'387.44 Franken bzw. 1,87% unter dem Budget ab.
Weniger Ausgaben
In der Oberstufen- wie in der Primarschulgemeinde ist das positive Rechnungsergebnis gegenüber dem Budget im Wesentlichen auf Einsparungen beim Personalaufwand und bei den Ersatzbeschaffungen für Maschinen und Geräte zurückzuführen.
In der Oberstufenschulgemeinde konnten auch beim baulichen Unterhalt der Liegenschaften, bei den Schulgeldern an die Musikschule sowie den Fördermassnahmen sowie den Schulgeldern für Sonderbeschulungen Kosten eingespart werden. Mehreinnahmen erfolgten aufgrund von Schulgeldverrechnungen an auswärtige Schulgemeinden sowie Rückerstattungen von Taggeldern.
Beim Schulhaus Feld wurden vorgesehene Arbeiten auf dem Pausenplatz nicht ausgeführt, da diese in die neue Gesamtplanung zur Arealsgestaltung einfliessen.
In der Primarschule waren die Ausgaben im Förderbereich und den dazugehörigen Abklärungen und bei den Schulgeldern nicht so hoch wie budgetiert. Auch beim Schülertransport fielen die Kosten nicht so hoch aus wie erwartet. Diese Minderausgaben wurden durch Mehrausgaben für die Integrationsklasse, den Defizitbeitrag für die Tagesbetreuung sowie die Schulgelder für Sonderschulen und Heime kompensiert.
Den detaillierten Finanz- und Jahresbericht finden Sie nachstehend. Abonnentinnen und Abonnenten wird der Bericht automatisch zugestellt.
Integrationsklasse
Die Integrationsklasse wird auch im Schuljahr 2024/2025 weitergeführt. Ursprünglich für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine eröffnet, werden aktuell auch neu zugezogene Schülerinnen und Schüler aus dem nichtdeutschsprachigen Ausland von der 1. Primarklasse bis zur 3. Oberstufe aufgenommen und im Erlernen der deutschen Sprache intensiv gefördert. Besondere Veranstaltungen wie Sporttage, Schulreisen, Exkursionen, etc. werden jedoch nach Möglichkeit mit der Stammklasse absolviert. Auch Kinder anderer Schulgemeinden im Oberrheintal besuchen die Integrationsklasse.
Stand Schulhaus Höflibach
Die Vorbereitungen zum Schulhaus Höflibach laufen auf Hochtouren. Die Bewilligung für den Sondernutzungsplan liegt vor. Der Schulrat erwartet, auch die Baubewilligung in den nächsten Tagen zu erhalten. In der ersten Sommerferienwoche wird die Tabs (Tagesbetreuung Altstätten-Lüchingen) von der Villa Utz ins Kloster Maria Hilf umziehen. Die Villa befindet sich dort, wo das neue Schulhaus zu stehen kommt und wird in den Ferien abgebrochen. Im Kloster können verschiedene bestens geeignete Räume für die Betreuung sowie Küche, Büro, etc. angemietet werden.
Jahresabschluss 2023 Primarschulgemeinde
Jahresabschluss 2023 Oberstufenschulgemeinde

Neuer Schulleiter in der Schuleinheit Feld der Oberstufe wird Reto Tobler. Er ist Oberstufenlehrer und hat zuletzt als stellvertretender Schulleiter an einer Oberstufe im Kanton Appenzell gearbeitet.

Seit diesem Schuljahr wird auf der Oberstufe ein Freifachkurs «Klettern» über die Mittagszeit angeboten.
Mit Bouldern werden die ersten Klettertechniken gelernt, mit dem Toprope-Klettern weitere Fertigkeiten erarbeitet, mit Knotenkunde und Falltraining ergänzt. Als einer der Höhepunkte wurde vergangenen Mittwochnachmittag das Gelernte in der Kletterhalle in Dornbirn gefestigt.

Vor kurzem durfte Schulratspräsident Remo Maurer vielen Mitarbeitenden zu einem runden Arbeitsjubiläum gratulieren.
Es sind dies (v.l): Sandro Hess, Nina Hutter, Martina Heeb, Monika Gasser, Sara Erni (alle 10 Jahre), Claudia Zellweger (30 Jahre), Alex Gächter (20 Jahre), Tanja Tuor (10 Jahre), Karin Baumgartner, Monika Vogt (beide 20 Jahre) und Corona Cecchinato 40 Jahre.
Der Schulrat gratuliert allen zu diesem Jubiläum und dankt ihnen für ihre Treue zur Schule Altstätten.
Termine
