Positiver Abschluss der Jahresrechnungen

Am Mittwoch, 14 Mai finden ab 19.30 Uhr in der Turnhalle Schöntal die Bürgerversammlungen der Primarschul- und Oberstufenschulgemeinde statt. In beiden Schulgemeinden wird über die Jahresrechnung 2024 abgestimmt.

Die Jahresrechnung 2024 der Oberstufenschulgemeinde schliesst mit einem Minderaufwand von 267'005.95 Franken oder 2,68% gegenüber dem Budget ab. Die Primarschulgemeinde schliesst die Jahresrechnung um 263'739.52 Franken bzw. 2,11% unter dem Budget ab.

Weniger Ausgaben
In der Oberstufen- wie in der Primarschulgemeinde ist das positive Rechnungsergebnis im Wesentlichen auf Einsparungen beim Personalaufwand und bei den Ersatzbeschaffungen für Maschinen und Geräte zurückzuführen.

In der Oberstufenschulgemeinde konnten zusätzlich bei den Abklärungen durch den Schulpsychologischen Dienst, bei den Schulbustransporten, den Lagerabrechnungen sowie bei den Schulgeldern für Sonderbeschulungen Kosten eingespart werden. Mehreinnahmen erfolgten aufgrund von Schulgeldverrechnungen an auswärtige Schulgemeinden sowie Rückerstattungen von Taggeldern.

In der Primarschule waren die Ausgaben für die Hausaufgabenbetreuung und die Musikschule nicht so hoch wie budgetiert. Auch beim Schülertransport, den schulpsychologischen Abklärungen , den Lagerabrechnungen sowie den Schulgeldern für Sonderbeschulungen fielen die Kosten nicht so hoch aus wie erwartet. Mehreinnahmen erfolgten aufgrund von Schulgeldverrechnungen an auswärtige Schulgemeinden Die Minderausgaben wurden zum Teil durch Mehrausgaben in der Sonderpädagogik und den Defizitbeitrag für die Tagesbetreuung kompensiert.

Der detaillierte Finanz- und Jahresbericht 2024 wird in den nächsten Tagen auf www.schalt.ch aufgeschaltet. Abonnentinnen und Abonnenten wird der Bericht automatisch zugestellt.

Amtliche Publikationen
Der Kanton St. Gallen unterhält seit einigen Jahren die Publikationsplattform «publikationen.sg.ch». Der Schulrat hat beschlossen, diese Plattform als amtliches Publikationsorgan zu verwenden und auf dieser die amtlichen Bekanntmachungen und Erlasse wie z.B. Reglemente, etc. zu publizieren.

Weiterführung Pilot Makerspace
Ein «Makerspace» ist ein offener Arbeitsbereich, in dem man mit Werkzeugen und Materialien kreativ arbeiten kann. In der Schule zielt der «Makerspace» darauf ab, die Kreativität und das technische Verständnis der Schülerinnen und Schüler zu fordern. Er unterstützt die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie kritisches Denken, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten. Darüber hinaus soll er das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fördern. Der Schulrat hat nach einer erfolgreichen Pilotphase beschlossen, das Angebot «Makerspace» unbefristet weiterzuführen.

Evaluation Raumnutzung Feld II
Die beiden Schulleitungen der Oberstufe haben mit Blick auf die steigenden Schüler- und Klassenzahlen in den kommenden Jahren ihren Raumbedarf abgeklärt. Ab Schuljahr 2027/2028 werden die beiden Schuleinheiten Feld und Wiesental vollständig belegt sein. Die Schulräume im Feld II genügen leider den heutigen Ansprüchen an einen modernen Unterricht nicht mehr und erfüllen die Anforderungen des Lehrplans 21 nicht. Es sind daher im Schulhaus Feld II verschiedene bauliche Massnahmen und Umbauten geplant. Diese Massnahmen sollen auch dazu beitragen, in Zeiten des Fachkräftemangels mit zeitgerechter Infrastruktur als attraktiver Arbeitgeber dazustehen. Der Schulrat wird voraussichtlich im Herbst die Bürgerschaft über weitere Details und die Kosten informieren.

Jubiläen Schulhaus Bild und Schöntal
Am Freitag, 23. Mai 2025 feiert das Schulhaus Bild sein 150-jähriges und das Schulhaus Schöntal sein 50-jähriges Bestehen. Es sind verschiedene Angebote vor Ort geplant und selbstverständlich wird auch eine Festwirtschaft geführt. Weitere Informationen erfolgen laufend auf der Homepage www.schalt.ch.

Jahresbericht 2024

Finanzbericht 2024

Oberstufe Unterlagen Jahresabschluss

Primarschule Unterlagen Jahresabschluss